Die Geschichte der Prohibition und Re-Legalisierung von Cannabis.

-3000 v. Chr. bis 1912: Cannabis ist weltweit das dritthäufigste Medikament und wird traditionell bei spirituellen Ritualen verwendet. In vielen Kulturen gilt es ebenfalls als Genussmittel. Gesellschaftliche oder gesundheitspolitische Probleme gab es in dieser Zeit nie. Die Gesellschaftlichen Probleme entstanden erst durch die Prohibition von Cannabis.
1912: Die erste Opiumkonferenz findet auf Drängen der USA in Den Haag statt. Am 23. Januar 1912 wurde die Opium Convention unterzeichnet. Vertreter aus Deutschland, den USA, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, den Niederlanden, Persien, Portugal, Russland und Siam einigten sich auf den Text der Opium Convention. Danach folgte eine Reihe von Prohibitionen (in roter Textfarbe, ab den 1970er Jahren wiederum fand gleichzeitig eine Re-Liberalisierung statt (in grüner Textfarbe)
1914: Britisches Ostafrika-Protektorat verbietet Marihuana.
1920: Die zweite Opiumkonferenz in Genf beschließt Heroin und Kokain als nicht verkehrsfähige Drogen zu deklarieren. Auf Drängen der USA (damals galt in den USA die Prohibition von Alkohol und der damit verbundene Traum von einer völlig drogenfreien Gesellschaft) und Ägypten wurde auch Cannabis auf die Liste der nicht verkehrsfähigen Drogen gesetzt. Von nun ab drängen die USA mit ihrem politischen Einfluss auf ein weltweites Verbot von Cannabis, mit dem Ziel, die Industriepflanze Hanf weltweit auszurotten.
1920: Sierra Leone verbietet Marihuana.
1920: Mexiko verbietet den Anbau, den Verkauf und den Freizeitgebrauch von Marihuana.
1922: Südafrika verbietet Marihuana auf nationaler Ebene im Rahmen des Zoll- und Verbrauchssteuergesetzes.
1923: Kanada verbietet Marihuana.
1923: Panama verbietet den Anbau und Gebrauch von Marihuana.
1924: Sudan verbietet den Anbau und die Verwendung von Marihuana.
1925: Der Völkerbund unterzeichnet die revidierte Internationale Opiumkonvention, in der Marihuana zum ersten Mal zu den verbotenen Drogen gezählt wird.
1925: Trinidad und Tobago verbietet Marihuana.
1926: Libanon verbietet Haschisch.
1926: Australien verbietet Marihuana.
1927: Indonesien verbietet Marihuana.
1928: Unter der Internationalen Opiumkonvention von 1925 war Großbritannien das erste Land, das Marihuana als Droge verbietet, indem es Marihuana als Zusatz zum Dangerous Drugs Act von 1920 aufnahm.
1928: Rumänien hat Gesetze zur Bekämpfung von Betäubungsmitteln, einschließlich Haschisch und dessen Zubereitungen, eingeführt.
1929: Deutschland verbietet auf Drängen der Nationalsozialsiten Cannabis
1934: Der irische Freistaat verbietet Marihuana und Haschisch im Rahmen des Dangerous Drugs Act 1934.
1935: Thailand kriminalisiert Marihuana.
1937: Die Vereinigten Staaten verabschieden das Marihuana-Steuergesetz, das den gesamten Gebrauch von Marihuana auf Bundesebene verbietet.
1939: Burma legalisiert und lizenziert die Produktion und den Verkauf von Marihuana.
1942: Die Nazis erkennen, dass sie Hanf als Rohstoff für ihre Kriegsmaschinerie dringend brauchen und geben an die Bevölkerung die „Lustige Hanffibel“ heraus. Dort wird gezeigt, wie Deutsche Bürger Hanf anbauen können.
1948: Japan verabschiedet das Marihuana-Kontrollgesetz, das eine Lizenzpolitik für Händler und Strafen für unlizenzierten Besitz oder Handel festlegt.
1951: Polen stuft Marihuana als Betäubungsmittel ein.
1953: Tunesien verbietet Haschisch.
1953: Die Niederlande kriminalisieren Marihuana.
1956: Marokko wird unabhängig und verbietet Marihuana per königlichem Erlass.
1961: Das Einheitsabkommen der Vereinten Nationen über Suchtstoffe wird erklärt: „Der Gebrauch von Marihuana für nicht-medizinische und wissenschaftliche Zwecke muss so bald wie möglich, innerhalb von 25 Jahren, abgeschafft werden“.
1965: Neuseeland verbietet Marihuana im Rahmen des Betäubungsmittelgesetzes.
1966: Finnland verbietet Marihuana.
1968: Die Regierung der Republik Vietnam „verurteilte“ öffentlich den Gebrauch oder den Handel mit Marihuana und wies die örtlichen Chefs an, den Anbau von Marihuana zu verhindern.
1969: Island & Dänemark verbieten Marihuana.
1970: Die USA verabschieden das Gesetz über kontrollierte Substanzen (Controlled Substances Act), das Marihuana zusammen mit einer Reihe anderer Substanzen föderal verbietet und das Gesetz von 1937 ersetzt.
1972: Die Niederlande stuften Drogen in hohe und weniger bedrohliche Kategorien ein, wobei Marihuana in die niedrigere Kategorie fiel. Folglich war der Besitz von 30 Gramm oder weniger eine Ordnungswidrigkeit.
1972: Nachdem der linksautonome sog. Haschrebell Rudi Dutschke von einem deutschen Polizisten öffentlich hingerichtet wurde, verbietet die Bundesregierung Cannabis erneut, um die linke Bewegung in Deutschland zu kriminalisieren. Die Haschrebellen gehen in den Untergrund und gründen die Terrororganisation RAF.
1973: Nepal widerrief die Genehmigungen aller Marihuanageschäfte, -händler und -produzenten unter dem Druck der USA und der Weltgemeinschaft.
1973: Zahir Shah, König in Afghanistan, verbietet den Anbau von Hanf, gefolgt von einer legitimen Verpflichtung zur Eliminierung, unterstützt durch 47 Millionen Dollar an Geldern von der Regierung der Vereinigten Staaten.
1975: Ali Soilih von den Komoren übernahm die Kontrolle und legalisiert Cannabis auf den Komoren, einschließlich progressiver Änderungen, die auf die Unterstützung der Jugend abzielten.
1976: Südkorea verabschiedet das Gesetz zur Kontrolle von Marihuana.
1977: Indien entzog unter dem Druck der USA und der Weltgemeinschaft allen Marihuanageschäften, -händlern und -produzenten die Genehmigungen.
1989: Bangladesch verbietet den Verkauf von Marihuana.
1992: Der Libanon verbietet und vernichtet Haschisch auf Druck der USA.
1997: Polen kriminalisiert den Besitz von Weed.
2001: Luxemburg entkriminalisiert Hanf.
2001: Kanada legalisiert medizinisches Weed.
2001: Portugal entkriminalisiert Gras und andere Drogen.
2003: Belgien entkriminalisiert Gras und Haschisch.
2004: Das Vereinigte Königreich klassifiziert Hanf erneut als (weniger schädliche) Droge der Klasse C, bevor es 2009 wieder in die Klasse B eingestuft wurde.
2005: Chile entkriminalisiert Marijuana.
2006: Russland hat die Grenzen für den legalen Besitz bestimmter Drogen gesenkt, wobei die gesetzliche Grenze für Marihuana von 20 Gramm auf 6 Gramm und von 5 Gramm auf 2 Gramm für Haschisch gesenkt wurde.
2006: Brasilien hat den Besitz und Anbau von Gras in persönlichen Mengen entkriminalisiert.
2008: Österreich legalisiert medizinisches Cannabis.
2009: Mexiko – Bis zu 5 Gramm Marihuana werdem entkriminalisiert.
2009: Argentinien entkriminalisiert Marihuana.
2010: Tschechische Republik – Der Straftatbestand des geringfügigen Besitzes und von bis zu fünf Marihuanapflanzen wird in der Tschechischen Republik auf ein geringfügiges Delikt reduziert.
2011: Dänemark genehmigt mehrere aus Marihuana gewonnene Medikamente für den medizinischen Gebrauch.
2012: In der Schweiz werden 10 g oder weniger zu einer Geldstrafe entkriminalisiert.
2012: In Kolumbien ist der Besitz von 20 Gramm oder weniger entkriminalisiert worden.
2012: Wähler aus Washington State und Colorado stimmen für die Legalisierung von Freizeit-Marihuana
2013: Uruguay legalisierte Marihuana und ist damit das 1. Land der Moderne, das dies explizit tut.
2013: Italien legalisiert medizinisches Marihuana.
2013: Rumänien ist das zehnte EU-Land, das medizinisches Marihuana legalisiert hat.
2013: Die Tschechische Republik legalisiert Marihuana für medizinische Zwecke.
2013: Frankreich legalisiert den Verkauf von Medikamenten, die Marihuana-Derivate enthalten.
2015: Malta hat Marihuana entkriminalisiert.
2015: Kolumbien legalisiert den Verkauf von medizinischem Marihuana.
2015: Kroatien legalisiert auf Marihuana basierende Drogen für bestimmte medizinische Zwecke.
2015: Jamaika entkriminalisiert den Besitz von bis zu 2 Unzen Marihuana und legalisierte den Anbau von bis zu 5 Pflanzen für den persönlichen Gebrauch.
2016: Österreich entkriminalisiert den Besitz kleiner Mengen Marihuana.
2016: Nord-Mazedonien legalisiert medizinisches Marihuana.
2016: Australien legalisiert medizinisches Marihuana auf Bundesebene.
2016: Polen legalisiert medizinisches Marihuana.
2016: Norwegen legalisiert medizinisches Marihuana.
2016: Der Oberste Gerichtshof Georgiens entscheidet, dass eine Haftstrafe für den Besitz kleiner Mengen Marihuana verfassungswidrig ist.
2017: Deutschland legalisiert medizinisches Marihuana.
2017: Zypern legalisiert die medizinische Verwendung von Marihuanaöl für Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium.
2017: Belize entkriminalisiert den Gebrauch oder Besitz von 10 g oder weniger in Privatbesitz.
2017: Griechenland legalisiert die medizinische Verwendung von Marihuana.
2017: Mexiko legalisiert medizinisches Marihuana mit einem THC-Gehalt von 1% oder weniger.
2017: Peru legalisiert Marihuanaöl für medizinische Zwecke.
2017: Luxemburg legalisiert medizinische Marihuana-Extrakte.
2017: Lesotho erteilt die erste Lizenz für medizinisches Marihuana im modernen Afrika.
2017: Georgien entkriminalisiert Marihuana.
2018: Dänemark legalisiert Medikamente auf Marihuanabasis.
2018: Malta legalisiert medizinisches Marihuana mit einer Verschreibung.
2018: Portugal legalisiert medizinisches Marihuana.
2018: Simbabwe legalisiert Marihuana für Freizeit- und Forschungszwecke.
2018: Kanada legalisiert Marihuana.
2018: Thailand legalisiert medizinisches Marihuana.
2018: Südafrika entkriminalisiert Marihuana.
2019: Irland legalisiert medizinisches Marihuana als Teil eines 5-jährigen Pilotprogramms.
2019: Israel entkriminalisiert Marihuana.
2019: Trinidad und Tobago entkriminalisiert Marihuana und erlaubte bis zu 30 Gramm pro Person und den Anbau von 4 Pflanzen pro Haushalt.
2019: Italiens Oberstes Gericht erlaubt den privaten Anbau von Gras
2020: Das Australian Capital Territory legalisiert den Besitz und Anbau von Marihuana für den persönlichen Gebrauch.
2020: Malawi legalisiert medizinisches Marihuana
2020: Paraguay erlaubt am 25. August Patienten den Eigenanbau von Hanf
2020: Die Bermudas beraten die komplette Legalisierung von Hanf
2020: Libanon legalisiert medizinisches Marihuana
2020: Neuseeland berät über eine komplette Legalisierung im Oktober
2021: Luxemburg plant für 2021 die Legalisierung von Cannabis
2022: Deutschland beabsichtigt die kontrollierte Abgabe von Cannabis wieder einzuführen.
Ein Kommentar